Cadastre of public-law restrictions ÖREB

Der Kataster öffentlich rechtlicher Beschränkungen (ÖREB) bietet für jedes Grundstück der Schweiz eine Übersicht der wichtigsten Eigentumsbeschränkungen. Zu jedem Eintrag gehören ein Plan sowie Referenzen zu den massgeblichen Gesetzestexten. Für den Eigentümer bedeutet der ÖREB einen Zugewinn an Rechtssicherheit, wenn beispielsweise Bauvorhaben anstehen oder ein Grundstück bewertet wird.

Ein Thema im ÖREB ist der Kataster belasteter Standorte (KbS). In diesem Kataster sind alle Flächen erfasst, die mit Schadstoffen aus Betriebstätigkeit, Ablagerungen oder Unfällen belastet sind.Der KbS wird von Kantonen, Bundesbehörden und den SBB für die jeweils in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Flächen erfasst. Viele dieser Behörden nutzen die Software Altlast4Web für das Management des KbS. Neben umfassenden Möglichkeiten zur Datenbearbeitung und der Abwicklung komplexer Geschäftsprozesse unterstützt die Software auch die Publikation der Daten für verschiedene Adressaten. Mit der aktuellen Version können aus Altlast4Web auch die Daten gemäss Anforderungen des ÖREB im INTERLIS-Format publizeirt werden. Automatisiert werden jede Nacht die aktuellsten Daten zusammen mit den relevanten Gesetzestexten publiziert. Für die Bundesämter für Vekehr BAV und Zivilluftfahrt BAZL als Beispiele werden die Daten auf die Geoinformationsplattform der Schweizerischen Eidgenossenschaft geo.admin.ch kopiert. Dort stehen sie zum Download sowie zur Integration mit anderen Themen zur Verfügung.

12/24/2013
More on this topic
3 min reading time › | Solution

Software for the environment

Our environmental software focuses on interoperability, durability and user-friendliness.

read more
3 min reading time › | Blog

TreeApp in transition - refactoring for the future of the forest

The TreeApp has undergone a comprehensive technical overhaul to improve maintainability, performance and mobile usability - including modern technologies such as TypeScript, Next.js and a integrated database for storing user data. The scientific logic remains unchanged, supplemented by new functions such as sharing your own tree species recommendations on the map.

read more
2 min reading time › | Blog

Tree-App development 2021

Not only are the trees growing steadily, but our Tree app has also received numerous new functions in the past year. We would like to present a selection here.

read more
9 min reading time › | Blog

Snapping stops to vehicle trajectories

How to snap points to a line string in a given order and what it has to do with quality assurance when importing public transport schedules.

read more
3 min reading time › | Blog

performance.now()

Zwei Frontend-Entwickler von geOps machten sich nach Amsterdam auf, um an der performance.now() teilzunehmen, einer zweitägigen Konferenz mit vierzehn erstklassigen Sessions, die die wichtigsten Erkenntnisse zur Web-Performance von heute behandeln.

read more
3 min reading time › | Blog

geOps at the ÖPNV-Zukunftskongress 2025

We are pleased to announce our participation in the 2nd ÖPNV-Zukunftskongress from May 5 to 7, 2025 in Freiburg im Breisgau!

read more

Contact

geOps AG
Solothurnerstrasse 235
CH-4600 Olten

fon: +41 61 588 05 05
mail: info@geops.ch
geOps GmbH
Bismarckallee 10
D-79098 Freiburg im Breisgau

fon: +49 761 458 925 0
mail: info@geops.de
Imprint | Privacy | Terms of service